Das Programm “Klima- und Energie-Modellregionen“ (KEM) des Klima- und Energiefonds zielt darauf ab, Österreichs Klima- und Energieziele zu unterstützen. Dabei sollte die Klima- und Energie-Modellregionenzwischen 5 und 20 Gemeinden und mindestens 3.000 Einwohner:innen umfassen. Das Programm ist in folgende zwei Phasen gegliedert: (i) Konzept- und Umsetzungsphase und (ii) Weiterführungsphase(n).
In der Konzept- und Umsetzungsphase des Programms erhalten die KEM Regionen finanzielle Unterstützung, um ein detailliertes Konzept zur Umsetzung in ihrer Region mit 10 konkreten Maßnahmen zu erstellen. Für die Erstellung des Konzepts steht der Region ein Zeitraum von bis zu 12 Monaten zur Verfügung. Das Konzept wird nach Fertigstellung an die KPC zur Weiterleitung an die Jury übersendet. Nach Rückmeldung der Jury startet die Region in die 2-jährige Umsetzungsphase. Dabei unterstützt der Klima- und Energiefonds die KEM Regionen bei der Umsetzung der 10 Maßnahmen aus dem Umsetzungsskonzept
In der Weiterführungsphase können die KEM Regionen laufende Maßnahmen weiterentwickeln, verstetigen und gleichzeitig neue Maßnahmen initiieren. Die Weiterführungsphase läuft über 3 Jahre.
Neu ab der Ausschreibung 2023 sind die Bonusmaßnahmen: Die in der Modellregion beteiligten Gemeinden verpflichten sich, eigenständige Bonusmaßnahmen im Bereich Klimaschutz umzusetzen. Setzen die beteiligten Gemeinden die vereinbarten Bonusmaßnahmen bis zum Ende der Umsetzungsphase erfolgreich um, erhält die KEM Region einen zusätzlichen Bonus von 10 Prozent der Kosten.
Weitere Infos hierzu entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen KEM Leitfaden.