Pionierstädte und Modellregionen

Die lokale Ebene ist der Schlüssel für die Energie- und Klimazukunft Österreichs. Wir begleiten Städte, Gemeinden und Regionen dabei, die notwendigen Schritte in Richtung Klimaneutralität zu setzen.

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unsere österreichweiten Programme KEM, KLAR! und KNS.
Landkarte Österreich mit KEM-, KLAR-Regionen und Pionierstädten

Die Programme im Überblick

Unsere drei Kooperationsprogramme unterstützen Städte und Regionen dabei, Klimaschutz voranzutreiben und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte – von Energieprojekten über Klimaanpassung bis hin zu urbaner Innovation.

Blick auf eine Berglandschaft mit zwei Gleitschirmen am Himmel, umgeben von Bergen und einem See im Tal.

Unsere Erfolgsprojekte

Alle Projekte
Eingeschossiges Gebäude mit hellem Putz, Satteldach und barrierefreiem Eingang mit Rampe. Asphaltierte Fläche davor, im Hintergrund Felder und Bäume. Mögliche Nutzung als Praxis oder Büro.

Marktgemeinde Thaya Ordinationsgebäude

Die Marktgemeinde Thaya führte die Sanierung des als Bürogebäudes genutzten, ehemaligen Bahnhofsgebäudes der Gemeinde in Thaya (NÖ) aus dem Jahr 1903, welches nun als Ordinationsgebäude für den Gemeindearzt genutzt wird, durch. Das Gebäude befindet sich in der Klima- und Energiemodellregion Zukunftsraum Thayaland.
Rathaus Absberg von außen

Marktgemeinde Absdorf Rathaus

Im Zuge der Sanierung wurde die komplette Gebäudehülle thermisch verbessert. Der Heizwärmebedarf wurde einst durch Elektroradiatoren bereitgestellt, welche durch eine Grundwasserwärmepumpe ersetzt wurden. Die Deckung des Warmwasserbedarfs erfolgt mittels Durchlauferhitzer. Auf das Dach des Gebäudes wurde zudem eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche etwa 60 % des elektrischen Energiebedarfs bereitstellt. Der verbleibende Strombedarf wird als Ökostrom aus dem Stromnetz bezogen.
Bildungshaus Jägermayrhof

Bildungshaus Jägermayrhof

Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (AK OÖ) setzte in Linz (OÖ) die Sanierung des Bildungshauses „Jägermayrhof“ um, welches um die Jahrhundertwende errichtet, in den 1950er Jahren umgebaut und 1972 erweitert wurde. Teile des Gebäudes stehen unter Denkmalschutz.

Newsletter

Alle Beiträge
Dame fährt auf einem roten Fahrrade eine ländliche Straße entlang.
09.09.2025 – Newsletter-Beiträge

Alle mitnehmen: Klimawandel als Gemeinschaftsaufgabe

09.09.2025 – Newsletter-Beiträge

Die Luft rundherum selbst erforschen

09.09.2025 – Newsletter-Beiträge

Speicher für Energiegemeinschaften

09.09.2025 – Newsletter-Beiträge

Wenn Propheten zum Berg kommen