KLAR! Regionen treiben die Klimawandelanpassung voran
Österreichs Regionen spüren den Klimawandel bereits heute – von Hitzewellen und Trockenheit bis zu Starkregen und Gletscherrückgang. Diese Veränderungen werden sich laut Wissenschaft weiter verschärfen. Gemeinden müssen daher nicht nur Treibhausgase reduzieren, sondern sich auch gezielt an die Folgen anpassen.
Genau hier setzt das Programm KLAR! des Klima- und Energiefonds an:
Im Zentrum jeder Region steht eine KLAR!-Managerin oder ein KLAR!-Manager. Sie oder er koordiniert die regionale Anpassung, bringt Akteur:innen zusammen und sorgt dafür, dass Maßnahmen vor Ort umgesetzt werden.
Heute umfasst KLAR!:
-
93 Regionen mit 743 Gemeinden
-
rund 2,2 Millionen Einwohner:innen

Warum KLAR!?
Die Auswirkungen des Klimawandels unterscheiden sich je nach Region:
-
Trockenheit im Osten und Südosten
-
Starkregen, Hangrutschungen und Muren in alpinen Regionen
-
Veränderte Vegetationsperioden mit Chancen für Landwirtschaft und Tourismus
Darauf müssen Gemeinden reagieren – etwa in der Flächenwidmung, bei der Wasserversorgung, im Straßenbau oder Katastrophenschutz. KLAR!-Manager:innen helfen dabei, die langfristigen Klimaauswirkungen in lokale Entscheidungen einzubeziehen und Fehlentwicklungen zu vermeiden. Sie ermöglichen eine frühzeitige, wissenschaftsbasierte Anpassung, die Risiken verringert und Chancen nutzt.

Mehrwert für Regionen
Der größte Mehrwert liegt in der Ansprechperson vor Ort:
-
KLAR!-Manager:innen sind die erste Adresse für Klimawandelanpassung in ihrer Region.
-
Sie schaffen zusätzliche Kapazitäten, koordinieren Projekte und vernetzen Gemeinden, Betriebe und Bevölkerung.
-
Dadurch entstehen Arbeitsplätze und ein breites Bewusstsein für die Zukunftsfähigkeit der Region.
Darüber hinaus profitieren Regionen von:
-
Zugang zu Förderungen (z. B. KLAR! Invest)
-
zusätzlicher Expertise, neuen Methoden und wissenschaftlichem Wissen
-
einem starken österreichweiten KLAR!-Netzwerk
-
klaren Strukturen, die helfen, Risiken zu verringern und Chancen zu nutzen

Aufbau des Programms
Das KLAR!-Programm verläuft in zwei Phasen:
Konzept-und Umsetzungsphase:
-
- Erstellung eines regionalen Anpassungskonzepts (1 Jahr)
- Prüfung und Freigabe des Konzepts durch eine externe Jury
- nach der Jury-Freigabe erfolgt die Umsetzung der Maßnahmen, wie im regionalen Anpassungskonzept vorgesehen (2 Jahre)
Weiterführungsphase:
- Weiterführung, Adaptierung und Disseminierung von Maßnahmen, Aktivitäten und Prozessen (3 Jahre)

KLAR! Invest
Ergänzend gibt es KLAR! Invest:
-
richtet sich an KLAR!-Regionen ab der Umsetzungsphase
-
fördert Investitionen in Hitze- und Wassermanagement
-
bis zu 40.000 € pro Projekt möglich
-
pro Ausschreibung ein Projekt je Region
-
fördert Vorhaben, die nicht von anderen Bundesprogrammen abgedeckt sind
