Expertinnen und Experten im Gespräch
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits in vielen Regionen Österreichs spürbar. Um auch langfristig die hohe Lebensqualität sichern zu können, ist es notwendig, sich an die veränderten Klimabedingungen anzupassen. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten werden die Herausforderungen des Klimawandels für einzelne Sektoren beleuchtet und Lösungswege aufgezeigt.
Videos

Forstwirtschaft
Gespräch mit Univ. Prof. DI Dr. Manfred J. Lexer (Universität für Bodenkultur Wien)
- Antworten der österreichischen Forstwirtschaft auf den Klimawandel, 5:30
- Klimafitte Baumarten, 3:38
- Rolle von KLAR! Regionen in der Forstwirtschaft, 0:45
- Auswirkungen auf die holzverarbeitende Industrie, 1:32
- Kleinprivatwaldbesitzende, 3:48
- Borkenkäferkalamitäten und Wiederbewaldung, 3:10
- Nicht-heimische Baumarten, 1:10
- Nasslagerplätze, 1:47

Landwirtschaft
Gespräch mit Ao.Univ.Prof. DI Dr.nat.techn. Josef Eitzinger (Universität für Bodenkultur Wien)

Wasserwirtschaft
Gespräch mit DI Dr. Roman Neunteufel (Universität für Bodenkultur Wien)
- Bildung von Trinkwasserressourcen im Klimawandel, 3:47
- Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung, 2:13
- Auswirkung von Trockenheit, 1:32
- Klimawandel und Wasserqualität, 2:34
- Maßnahmen einer Gemeinde zur Sicherung der Wasserversorgung, 4:35
- Wasserversorgungsstrategie auf Landes- und Bundesebene, 0:58

Gesundheit
Gespräch mit OA Assoz.-Prof. PD DI Dr. med. Hans-Peter Hutter (Medizinische Universität Wien)

Tourismus
Gespräch mit Univ.Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
- Antworten des österreichischen Tourismus auf den Klimawandel, 2:38
- Klimawandel als Chance für den österreichischen Tourismus, 1:21
- Sommertourismus überholt Wintertourismus in den Nächtigungszahlen, 0:40
- Vermeidung von Fehlanpassung, 0:44
- Sommerfrische, 1:01
- Abkühlung im Sommer, 1:29
- Sanfter Tourismus ist überholt, 2:40