KLAR! Monitoring
Im KLAR! Monitoring berichten die KLAR! Regionen über ihre Aktivitäten in der Region. Das Ziel des Monitorings ist es, den Fortschritt in den KLAR! Regionen bei der Umsetzung der Maßnahmen sowie deren Wirkung systematisch mit quantitativen und qualitativen Informationen zu erfassen. Das dient dazu, bei einem allenfalls nichtgewünschten Verlauf gegensteuern zu können. Weiters lassen sich über das Monitoring relevante Informationen für das gesamte KLAR! Programm ableiten.

Um den Fortschritt in den KLAR! Regionen zu dokumentieren und Aussagen über das KLAR! Programm machen zu können, werden qualitative und quantitative Methoden eingesetzt:
- Indikatoren der KLAR! Regionen aus dem Monitoring-Tool
- Reflexionsgespräche zwischen den KLAR! Manager:innen und dem Team der KLAR! Serviceplattform
- Bevölkerungsbefragung über die Wahrnehmung des Klimawandels und die Einstellung zum Klimawandel sowie zur Klimawandelanpassung in den teilnehmenden KLAR! Regionen
Die Indikatoren werden wie folgt unterteilt:
- Softe Maßnahmen: Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen, Medienbeiträge, Vernetzung, Lobbying und sonstige Bewusstseinsbildung,
- Smarte Maßnahmen: Planungsmaßnahmen, Bildungsangebote, Konzepte etc.
- Physische Maßnahmen (blau, grau, grün): Technische Umsetzungen, naturbasierte, ökologische Lösungen, z.B. physische Maßnahmen zum Umgang mit Wasser etc.
Das KLAR! Monitoring fokussiert darauf, die Wirkung der Maßnahmen zu messen und darzustellen. Es ermöglicht eine einfache und programmweit vergleichbare Auswertung und Wirkungsdarstellung. Die Wirkung wird anhand des Pfads von Input, Output, Outcome und Impact aufgezeigt und orientiert sich dabei an den Handlungsempfehlungen der Österreichischen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. In einem standardisierten Schema werden die Indikatoren der KLAR! Maßnahmen mit den Handlungsempfehlungen der Österreichischen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel verschnitten. So wird die Klimawandelanpassung in den KLAR! Regionen auf allen Ebenen bis hin zum Impact messbar gemacht.
