Die Region zukunftsfit gestalten und KLAR!-Region werden

Die Beobachtungen der letzten Jahre sowie der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 zeigen deutlich: Österreichs Regionen und Gemeinden sind – und werden künftig noch stärker – massiv von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein.

Vor diesem Hintergrund haben der Klima- und Energiefonds und das damalige Umweltministerium das Programm „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)“ ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, Gemeinden und Regionen zu ermöglichen, sich frühzeitig auf die Veränderungen vorzubereiten, die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich ergebenden Chancen zu nutzen.

Um den zukünftigen Herausforderungen wirksam zu begegnen, braucht es vorausschauendes Handeln. Das KLAR!-Programm unterstützt Gemeinden und Regionen daher bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen. Dabei werden konsequent die Kriterien guter Anpassung berücksichtigt: Klimaschutz, soziale Akzeptanz und die Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Umwelt sind integrale Bestandteile.

Dunkle Wolken über Hügellandschaft.

Gute Klimawandelanpassung durchläuft (mehrfach) folgenden Prozess:

Antragsstellung

Für die erstmalige Antragstellung ist eine verpflichtende Einreichberatung vorgesehen.

Alle Details sowie den aktuellen KLAR!-Leitfaden finden Sie auf unserer Ausschreibungsseite. Falls gerade keine Ausschreibung geöffnet ist, werden die Informationen dort wieder zur Verfügung gestellt, sobald eine neue Einreichung möglich ist.

Kleine Berghütte auf grüner Almwiese vor markanten, teils schneebedeckten Felsgipfeln unter blauem Himmel.