Programm
KEM
Projektstart
2013
Projektphase
Weiterführungsphase 2
Bundesland
Tirol
Einwohner:innen
17.146
Gemeinden
5
Ansprechperson
Rainer Unger
Ort
Gemeindeverband KlimaWerkstatt Alpbachtal
Römerstraße 1
6230 Brixlegg

Die Gemeinden Alpbach, Brixlegg und Reith im Alpbachtal schlossen sich zu der KEM Alpbachtal zusammen, um gemeinsam an einer Zukunft ohne fossilen Energien zu bauen und durch die Kooperation entstehende Synergien in den Gemeinden effektiv zu nutzen.

Das Alpbachtal ist ein typisches Tiroler Alpental, geprägt von Alm- und Forstwirtschaft. Brixlegg am Taleingang im Inntal ist ein traditionsreicher Industriestandort, verstreute Einhöfe kennzeichnen das Reither Sonnenplateau und das bäuerliche Dorf Alpbach am Talschluss mit dem typischen Holzbaustil ist Teil des „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“, einem der 10 größten Skigebiete Tirols. Ganzjähriger Tourismus ist daher eine der wichtigsten Säulen der regionalen Wertschöpfung. Durch das architektonisch außergewöhnliche Congress Centrum und das Europäische Forum Alpbach wird zudem eine hohe internationale Außenwahrnehmung erreicht. Mit der Inntal Gemeinde Kramsach am Fuße des schroffen Rofangebirges wird die KEM Alpbachtal seit 2019 um das „Seenland“ (Reintaler See, Krummsee, Berglsteinersee) erweitert. In Kooperation mit dem Tourismusverband Alpbachtal Seenland bilden die vier Gemeinden nun die KEM „Nachhaltiges Alpbachtal Seenland“.

Alpenhäuser mit Blumenschmuck und Fahne, dahinter ländliche Berglandschaft.