Besonderheiten: Die spezielle Topografie und die zahlreichen historisch erhaltenen Gebäude unterstreichen die Zusammengehörigkeit der Region. Auf kommunaler Ebene gibt es bereits eine Vielzahl an Gemeinschaften (Feuerwehr, Bildung / Schulen, soziale Einrichtungen etc). Die Region ist ein bedeutendes Zentrum unternehmerischer Tätigkeit mit erfolgreichen Großbetrieben und somit können wertvolle Maßnahmen für die Modellregion abgeleitet werden. Überdies haben zahlreiche Betriebe bereits mit eigenen Umweltinitiativen gestartet (Flex, TIAG, Humanomed Zentrum Althofen usw.), die durch konzertierte Maßnahmen von öffentlicher Seite noch wesentlich besser umgesetzt bzw. koordiniert werden können.
Althofen Umgebung
Programm
KEM
Projektstart
2016
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Kärnten
Einwohner:innen
10.213
Gemeinden
4
Ansprechperson
Markus Löcker
Ort
Hauptplatz 8
9330 Althofen
9330 Althofen
Mit der Implementierung einer Klima- und Energie-Modellregion in Althofen und den Umlandgemeinden sollen nachhaltige und werthaltige Wirtschaftsstrukturen in der Region gestärkt werden und die interkommunale Zusammenarbeit in den Bereichen Mobilität und Energieeffizienz, sowie zum Aufbau einer interkommunalen Struktur, verstärkt werden. Mithilfe der definierten Maßnahmen soll die Region weiter zusammenwachsen und sich als nachhaltige Modellregion positionieren.

© Barbara Krobath