Besonderheiten: Das Lavanttal wird das Paradies Kärntens genannt; dies resultiert aus den einzigartigen klimatischen Bedingungen, die die Erzeugung von paradiesischen Gütern wie Äpfel, Spargel und neuerdings auch Wein erlauben. Die Wirtschaft ist geprägt von der Holz- bzw. Metall-Industrie. Klein und Mittelbetriebe bilden das wirtschaftliche Rückgrat der Region. Nicht zu vergessen ist jedoch auch der Tourismus, besonders Wander- und Ski-Urlauber sind gerne im Tal zu Gast.
Energieparadies-Lavanttal
Programm
KEM
Projektstart
2012
Projektphase
Weiterführungsphase 4
Bundesland
Kärnten
Einwohner:innen
52.093
Gemeinden
9
Ansprechperson
Stephan Stückler
Ort
KEM Energieparadies-Lavanttal
Getreidemarkt 3
9400 Wolfsberg
Getreidemarkt 3
9400 Wolfsberg
Lavanttal das Paradies Kärntens, hat es sich zu einem Ziel gesetzt, kurz- bis mittelfristig den Ausstieg aus nicht regenerativen Energieträgern zu schaffen und die Energie-Autarkie zu erreichen. Ziel ist es, zumindest über das Jahr gesehen, soviel Energie aus regenerativen Trägern zu gewinnen, wie verbraucht wird.

© Klimafonds/Ringhofer