Durch eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung für die Themen Klimaschutz erneuerbare Energie und Energieeinsparungen, wird ein breites Wissen bei den politischen Entscheidungsträger:innen, der Gemeindeverwaltungen, der Bevölkerung und der Unternehmer:innen generiert. Insbesondere soll es durch einen Energieschwerpunkt zu einem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energieträger und einer gleichzeitigen Steigerung der Energieeffizienz und Einsparungsmaßnahmen im Energieverbrauch in den KEM-Gemeinden geben.
Dabei fallen der gemeinde- und regionsübergreifenden Vernetzung und den Projektinitiierungen eine bedeutende Rolle zu.
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
- Sensibilisierung für Energie- und Klimaschutzthemen
- Informationsbereitstellung für Gemeinden und Privatpersonen
- Vernetzung von Akteuren und Projekten
Erneuerbare Energie
- Informationen zum Ausbau Erneuerbarer Energien insbesondere PV
- Energieeinsparungspotentiale in Gebäuden
- Energiegemeinschaften – Information, Veranstaltungen
- Förderberatung und Informationsbereitstellung
- Raus aus dem Öl und Alternativen
Kommunales
- Energiebuchhaltung
- Bildungsangebot für Gemeindevertreter:innen
- Unterstützung bei kommunalen Vorhaben
Motorisierter Verkehr
- Forcierung Fuhrparkumstellung im kommunalen und betrieblichen Bereich
- Seminartag „Energiespartraining“
- Carsharing-Angebote / Informationsangebote
Radverkehr
- Koordination Ausbau/Verbesserung Radverkehr
- Radreparatur-Workshops
- Fahrsicherheitstraining eBikes, eMountainbikes
Energiemanagement im Tourismus
- Ausweitung der E-Ladestationen
- Thermografie/Lastprofilmessung für touristische Betriebe
- Beratungsleistungen für touristische Betriebe
Ressourceneffiziente Land- und Forstwirtschaft
- Potentialanalyse Holz-Bedarf und -kapazitäten
- Best-Practice-Beispiele für nachhaltige Land-/Forstwirtschaft darstellen
- Exkursion Land-/Forstwirtschaft
Nachhaltige Beschaffung
- Informationen Nachhaltige Beschaffung
- Repair Café
- Vernetzung regionale Produzenten/Vertreiber
Kinder und Jugendliche
- Ferienprogramm mit Klima- und Mobilitätsschwerpunkt
- Schulprojekte zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (v.a. Ziel 13 – Klimaschutz)
Gemeindeübergreifende Vernetzung
- Vernetzung mit Gemeinden und -vertreter:innen
- Vernetzung mit regionalen Akteur:innen
- Exkursion