Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz

Programm
KEM
Projektstart
2016
Projektphase
Weiterführungsphase 2
Bundesland
Steiermark
Einwohner:innen
10.641
Gemeinden
3
Ansprechperson
Anna Kranz
Ort
LEA GmbH
Mühldorf 165
8330 Feldbach

Die beiden südoststeirischen Gemeinden Gnas und St. Peter am Ottersbach haben für die Weiterführung einen weiteren Partner gewonnen – die südlich angrenzende Gemeinde Deutsch Goritz. Diese drei Gemeinden haben beschlossen zukünftig gemeinsam Projekte im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion auf den Weg zu bringen. Die regionalen Stärken und Potentiale werden im Zuge der Projektumsetzung gebündelt und es werden Synergien genutzt und eine größere Zielgruppe mit den Maßnahmen erreicht. Das Motto für die Weiterführungsphase lautet „Gemeinsam für die Energiewende!“.

Weinreben an Hängen mit verstreuten Häusern in hügeliger Landschaft.

Besonderheiten: Die drei Gemeinden liegen im südoststeirischen Hügelland entlang des Gnasbachs. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt und stark zersiedelt. In den Tälern des südoststeirischen Hügellandes wird vorwiegend Ackerbau betrieben, die Hänge bestehen zumeist aus Wäldern oder Flächen für Weinbau. Die Zersiedelung ist eine besondere Herausforderung für die effiziente Energie- und Wärmeversorgung, sowie Entsorgung. Die Siedlungsschwerpunkte liegen in den Zentren von Gnas, St. Peter am Ottersbach und Deutsch Goritz. Die Gemeinden befinden sich im Bezirk Südoststeiermark. Gnas besteht ursprünglich aus 10 Gemeinden, St. Peter aus drei und Deutsch Goritz aus zwei Gemeinden, welche im Rahmen der Gemeindestrukturreform zusammengelegt wurden.