Lieser- und Maltatal

Programm
KEM
Projektstart
2010
Projektphase
Weiterführungsphase 3
Bundesland
Kärnten
Einwohner:innen
8.885
Gemeinden
5
Ansprechperson
Hermann Florian
Ort
Regionalverband Spittal-Millstättersee-Lieser-Malta-Nockberge
Hauptstraße 4/2
9545 Radenthein

Die fünf Gemeinden des Lieser- und Maltatales bemühen sich Maßnahmen zu setzten, die diese ländliche Region der Energieautarkie näherbringen, zugleich die Abwanderung einbremsen und lokale Wertschöpfung unterstützen. In den ersten drei Jahren wurde viel erreicht. Nun gilt es, Erfahrungen zu nutzen und neue Projekte durchzuführen.

Kleiner Bach mit Brücke, dahinter sanfte Berge und Wälder.

Besonderheiten: Die wirtschaftliche Struktur der Region Lieser- und Maltatal ist geprägt durch Tourismus, Land- und Forstwirtschaft und gewerbliche Klein- und Mittelbetriebe. Die Region umfasst Teile zweier Nationalparks und hat einen Waldflächenanteil von ca. 50 % der Gesamtfläche. Das Lieser- und Maltatal wird im Westen durch die hohen Tauern und im Osten durch die Nockberge eingebettet.  So ist die Nationalparkgemeinde Malta Mitglied am Nationalpark Hohe Tauern und die Gemeinde Krems in Kärnten ist am Nationalpark Nockberge beteiligt.

Website des Trägerverbandes der Klima- und Energiemodellregion