Besonderheiten: Die Region ist durch eine kleinstrukturierte Wirtschaftsstruktur und einem hohen Auspendler*innenanteil in den Großraum Linz charakterisiert. Eine sanfte Hügellandschaft zeichnet das Landschaftsbild.
Mühlviertler Kernland
Programm
KEM
Projektstart
2009
Projektphase
Weiterführungsphase 5
Bundesland
Oberösterreich
Einwohner:innen
49.250
Gemeinden
17
Ansprechperson
Sylvia Steininger
Ort
Energie Bezirk Freistadt
Zemannstraße 21/3
4240 Freistadt
Zemannstraße 21/3
4240 Freistadt
Die KEM Mühlviertler Kernland wird durch die Aufteilung der bisherigen KEM Freistadt ins Leben gerufen. Dadurch wird ermöglicht, Klima- und Energiethemen noch stärker in der Region zu bearbeiten und gezielter auf die spezifischen Anforderungen der Region einzugehen. Die KEM Mühlviertler Kernland zielt darauf ab, gemeinsam mit den Gemeinden vielfältige Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz umzusetzen. Damit einhergehend wird ein Schwerpunkt auf der nachhaltigen Wärmeversorgung der Region liegen.

© Klimafonds/Ringhofer