Ökoregion Kaindorf

Programm
KEM
Projektstart
2009
Projektphase
Weiterführungsphase 4
Bundesland
Steiermark
Einwohner:innen
6.417
Gemeinden
3
Ansprechperson
Margit Krobath
Ort
Ökoregion Kaindorf GmbH
Nr. 15
8224 Kaindorf bei Hartberg

Die Ökoregion Kaindorf will CO2-neutral und eine Vorbildregion werden, die eine ökologische Kreislaufwirtschaft betreibt, den Energieverbrauch senkt und sich weitestgehend mit erneuerbarer Energie versorgt. Oberstes Ziel der Ökoregion Kaindorf ist es, selbst etwas für eine lebenswerte Umwelt im eigenen Verantwortungsbereich zu tun und die Erfahrungen aus den vielen konkreten Projekten weiterzugeben. Durch vorausschauendes und verantwortungsvolles Handeln aufzeigen, dass sich Wirtschaftlichkeit mit den ökologischen und sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit erfolgreich verbinden lassen.

Wiese mit Obstbäumen vor Ortsgebiet an einem Hügel.

Besonderheiten: Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, wobei sich der Wandel zu den Dienstleistungsbereichen stetig vollzieht. Prägende regionale Unternehmen sind der erste CO2 neutrale Malerbetrieb Herbsthofer sowie „green-startups“ welche sich aus Projekten der KEM ergeben haben wie die Firma GOFAIR (Fairtrade Kaffeeautomaten) und Layjet (einfache Verlegung von Glasfasernetzen). Die Ökoregion Kaindorf ist im Humusaufbau europaweiter Themenführer. Das Humusaufbauprogramm, an dem mittlerweile mehr als 350 Landwirte in ganz Österreich teilnehmen und mehr als 4.500 Hektar Ackerfläche nachhaltig bewirtschaften, ist das weitreichendste Projekt der Ökoregion Kaindorf. Infolge des Humusaufbaus wird CO2 in großen Mengen im Boden gebunden und damit das Klima entlastet. Unterstützt wird das Engagement der Landwirte durch den Handel mit Humus-Zertifikaten, womit Firmen ihren nicht vermeidbaren CO2-Ausstoß kompensieren können. Was im Großen gut funktioniert ist auch im Hausgarten einfach umzusetzen. Deshalb beratet der Verein Ökoregion Kaindorf Gartenbesitzer sowie Gemeinden in der Steiermark nach den Kriterien von „Natur im Garten“ in Bezug auf die ökologische Hausgarten und- Grünraumbewirtschaftung.