Pinzgau Nationalparkregion

Programm
KEM
Projektstart
2013
Projektphase
Weiterführungsphase 2
Bundesland
Salzburg
Einwohner:innen
39.927
Gemeinden
15
Ansprechperson
Mario Wallner
Ort
Glocknerstraße 6
5671 Bruck an der Großglocknerstraße

Die 15 Gemeinden der Region Hohe Tauern haben es sich zum Ziel gesetzt, die Energie- und Nachhaltigkeitswende in der Nationalparkregion voranzutreiben und den Klimaschutz zu fördern. Eine Umstellung in der Mobilität, der Ausbau von erneuerbaren Energien, die Stärkung der Kreislaufwirtschaft und ein nachhaltiger Tourismus sollen den Pinzgau klimafit machen. Durch gezielte Bewusstseinsbildung und Einbindung der Bevölkerung, insbesondere der Jugend, kann das Ziel einer klimafreundlichen und lebenswerten Region gemeinsam erreicht werden.

Straße entlang einer Wiese mit rückseitiger PV-Anlage, Berge im Hintergrund.

Besonderheiten: Die Region Hohe Tauern und ihre Gemeinden sind Teil des Nationalpark Hohe Tauern und stellen einerseits eine bekannte Tourismusdestination, andrerseits auch Lebens- und Arbeitsraum für fast 40.000 Menschen dar. Die vielfältige Natur- und Bergwelt hat für die Bewohner, die Landwirtschaft, als auch für den Tourismus einen sehr hohen Stellenwert. Ziel der KEM ist es den Klimaschutz im Pinzgau unter Berücksichtigung verschiedener Interessen voranzutreiben und eine lebenswerte Region zu erhalten.