Die KEM Traun-Kremstal verfolgt das Ziel, Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in der Region laufend zu senken und die Verkehrs- und Energiewende voranzubringen. Kurzfristig liegt der Fokus auf Bewusstseinsbildung, kommunale Energiebuchhaltung, Effizienzmaßnahmen in kommunalen Gebäuden sowie dem Ausbau von Fernwärme und LED-Beleuchtung.
Der Aufbau einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit ist dabei ebenso wichtig wie der Aufbau von regionalen Netzwerken und die Stärkung von Bildung und Bewusstsein zu Energie und Nachhaltigkeit. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Themenbereich Energiegemeinschaften, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur. Der Verein „Energiewende Ansfelden“ leistet hier bereits Pionierarbeit, die im Rahmen der KEM stärker unterstützt werden soll. Langfristig strebt die Region die vollständige Dekarbonisierung der kommunalen Energieversorgung und eine deutliche Verbesserung des öffentlichen Verkehrs an.
- Öffentlichkeitsarbeit & Beteiligung: Website, Newsletter, Medienarbeit, Veranstaltungen und laufende Bewusstseinsarbeit („Geschichten des Gelingens“).
- Energiebuchhaltung & Monitoring: Aufbau eines Energie-Controllings in allen Gemeinden zur Steigerung der Effizienz.
- Erneuerbare Energie & Speicher: Ausbau von PV-Anlagen, Nah-/Fernwärme und Speichersystemen auf Basis von Biomasse, Abwärme und kommunalen Flächen.
- Nachhaltige Mobilität: Förderung von Radverkehr, E-Mobilität und öffentlichem Verkehr, inklusive Ladeinfrastruktur und Maßnahmen zur Verkehrsreduktion
- Bildung & Bewusstseinsbildung: Klimaprojekte und Workshops für Schulen, und Jugendliche zur Stärkung des Umweltbewusstseins.
- Energiegemeinschaften: Beratung und Unterstützung beim Aufbau lokaler Erneuerbaren- und Bürgerenergiegemeinschaften.
- Kommunale Energieeffizienz: schrittweise Umrüstung auf LED-Beleuchtung, Austausch fossiler Heizsysteme, Erhöhung des PV-Eigennutzungsgrads.
- Gebäudesanierung: Beratung und Umsetzung energieeffizienter Sanierungen im kommunalen Bereich inkl. PV und E-Mobilitätsintegration.
- Förderberatung: Information über relevante Umwelt- und Energie-Förderungen für Gemeinden, Betriebe und Privatpersonen.