Traunviertler Alpenvorland

Programm
KEM
Projektstart
2009
Projektphase
Weiterführungsphase 4
Bundesland
Oberösterreich
Einwohner:innen
76.365
Gemeinden
21
Ansprechperson
Lukas Schützenhofer
Ort
Klima &amp
Energie Traunviertler Alpenvorland
Pfarrhofstraße 1
4596 Steinbach an der Steyr

Durch die Fortführung bewährter Maßnahmen und der Einführung neuer Maßnahmen soll es wie bisher gelingen konkrete Projekte selbst zur Umsetzung zu bringen oder durch Information und Moderation zur Umsetzung anzustiften. Ein Schwerpunkt wird diesmal auf die Weiterentwicklung der Gemeinden im Bereich nachhaltige Energienutzung und Energieeffizienz (Ausbau PV-Anlagen, Energiebuchhaltung, Raus aus Öl und Gas, effiziente Straßenbeleuchtung, thermische Sanierung von Gebäuden) und Mobilität (e-car-Sharing, Raumplanung) gelegt. Das erfolgreiche Programm der PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden wird weiter fortgesetzt. Die Kommunen sind Vorbilder für alle, eine gute Umsetzung und Präsentation der hier umgesetzten Maßnahmen wird einen hohen Vervielfältigungsfaktor erzielen. Eine breite Beteiligung der Bevölkerung wird über Bürgerbeteiligungsgesellschaft, der Einbeziehung in den Arbeitsgruppen, den Veranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit erreicht.

Besonderheiten: Die Region ist durch ihre Nähe zum oberösterreichischen Zentralraum Linz-Wels-Steyr und ihre dynamische Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung geprägt.

Weite Hügellandschaft mit kleinen Dörfern und Feldern