Besonderheiten: Die zwölf Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf gehören mit einer florierenden Industrieregion, eine sehr geringen Arbeitslosenrate und einer laufenden Bevölkerungszunahme zu den erfolgreichsten Wachstumsräumen Österreichs. Daneben gelingt es vielen Gemeinden ihre landwirtschaftliche Prägung zu bewahren und die Stärkefelder in den Bereichen Lebensqualität und Freizeit auszubauen. Zur Energieregion gehören Naherholungsräume wie Teile des Weizer Berglands und des oststeirischen Hügellands. Auch das Naturschutzgebiet Raabklamm, eine der bedeutendsten und streng geschützten Flusslandschaften Österreichs, ist Teil der Region.
Weiz-Gleisdorf
Unterfladnitz 101
8181 Sankt Ruprecht an der Raab
Mit Hinblick auf ihre Vision – 100 % erneuerbare Energien in den Bereichen Wärme, Strom und Mobilität- verschreibt sich die Energieregion Weiz-Gleisdorf mit ihren 12 Gemeinden seit 1996 einer regionsgerechten und integrativen Entwicklung.
Mit der KEM Weiz-Gleisdorf wurde eine regionale Drehscheibe geschaffen, die die Klima- und Energie-Aktivitäten in der Region auf dem Weg zur Realisierung dieser Vision bündelt. Sie bindet Gemeinden, Unternehmen, Institutionen sowie Bürger und Bürgerinnen von der Idee bis zur Projektumsetzung ein und fördert die Identifikation mit der Region durch nutzenstiftende Klimaschutzprojekte. In den vergangenen Jahren konnten so wichtige Impulse auf dem Weg zur regionalen Vision 2050 und somit zu 100 Prozent erneuerbare Energie in den Bereichen Mobilität, Strom und Wärme gesetzt werden.
