Programm
KLAR
Projektstart
2024
Projektphase
Konzeptphase
Bundesland
Vorarlberg
Einwohner:innen
59.430
Gemeinden
8
Ansprechperson
Dominik Heinzle
Ort
Region amKumma
Bahnhofstraße 15
6840 Götzis

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region sind schon seit längerem spürbar. Das Bewusstsein dafür wurde insbesondere durch den Sommer 2022 verstärkt: nach einem trockenen Sommer wurden am 19.08.2022 in mehreren Gemeinden der Region neue Niederschlagsrekorde gebrochen, die zum Teil zu starken, lokalen Überschwemmungen führten.

Nachdem der Verein Agglomeration Rheintal – bei dem sieben der acht Gemeinden der Region Mitglied sind – Grundlagenforschung zur Auswirkung des Klimawandels für die Vereinsmitglieder betreibt, gilt es diese Erkenntnisse zu nutzen. Die Region möchte ein Anpassungskonzept erstellen, welches die Gemeinden und die Bevölkerung auf den Klimawandel vorbereitet und mit welchem die Folgen des Klimawandels auf ein beherrschbares Maß reduziert werden können. Anpassungsmaßnahmen sind regional abzustimmen und gemeinsam einheitlich umzusetzen.

Durch die rege und bis heute andauernde Bautätigkeit und der damit einhergehenden Flächenversiegelung werden vor allem die Themen Überhitzung und Starkregen die Region künftig vor große Herausforderungen stellen. Zudem besitzt die Region landschaftsprägende und überregional bedeutsame Frei- und Naturräume, welche es zu schützen gilt. Im Rahmen des KLAR!-Programms sollen die Themen Wasser, Hitze und Biodiversität schwerpunktmäßig behandelt werden. Mit der Änderung der „Flughöhe“ des globalen Problems Klimawandel auf regionale Ebene kann der Bevölkerung die Betroffenheit der Gemeinden am Rhein die Notwendigkeit einer Anpassung aufgezeigt werden. Durch diesen Blick wird mit den konkreten Maßnahmen aufgezeigt, dass diese Anpassung bei jedem Einzelnen passieren kann, beispielsweise die Eigenvorsorge gegen Hochwasser nach Starkregenereignissen.

Panoramablick aus Felsöffnung über weite Talebene mit Stadt, Feldern und Alpen am Horizont bei klarem Himmel.
Hitzeperioden und Extremwetterereignisse stellen uns vor große Herausforderung. Der Klimawandel macht vor Gemeinde- und Staatsgrenzen keinen Halt. Die Gemeinden der KLAR! am Rhein sind seit jeher vom gemeinsamen Fluss geprägt und der Klimawandel stellt uns vor die gleichen Probleme. Als KLAR! am Rhein können wir gemeinsam Strategien planen und Maßnahmen umsetzen, um für die Veränderung des Klimawandels gerüstet zu sein.
Gerd Hölzl Bürgermeister Koblach, Lead-Gemeinde KLAR! am Rhein