Dechantskirchen & Vorau

Logo von KLAR!
Programm
KLAR
Projektstart
2022
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Steiermark
Einwohner:innen
6.665
Gemeinden
2
Ansprechperson
Markus Plank
Ort
Spitzer GmbH
Impulszentrum 1
8250 Vorau

Die oststeirische Region befindet sich im subalpinen Bereich und weist einen hohen Land-/Forstwirtschaftsanteil auf. Da die Region sehr stark bewaldet und von Landwirtschaft geprägt ist, ist der Wald und die begrünte landwirtschaftliche Nutzfläche als natürliche Barriere für Murenabgänge, Hochwässer und Lawinen vom Klimawandel in der Region wesentlich bedroht. Die Region möchte daher eine Vorbildwirkung in den Bereichen der klimafitten Landwirtschaft sowie Waldpflege und Erhaltung der Biodiversität einnehmen. Darüber hinaus befinden sich in der Region Leitbetriebe des Bau- und Baunebengewerbes, welche sich unter Federführung des Projektträgers, der Impulszentrum Vorau GmbH, bereits seit über 5 Jahren mit der Klimawandelanpassung im Bereich Bauen und Wohnen auseinandersetzten. Dieses erarbeitete Know-how soll zur Schaffung von regionalen Referenzen dieses Wirtschaftszweiges genutzt werden, damit sich die KLAR in diesem Bereich überregional profilieren kann.

Gelbes Gebäude mit Kirchturm und Solarpaneelen im Vorgarten, gelegen an einer Kurve mit Blick ins Umland.
Es soll durch das KLAR-Projekt eine Vorbildwirkung von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen in den Gemeinden sowie eine Stärkung der regionalen (Bau)wirtschaft und Land-/Forstwirtschaft erfolgen.
DI Markus Plank
KLAR!-Ansprechperson