Gabersdorf-Schwarzautal

Logo von KLAR!
Programm
KLAR
Projektstart
2024
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Steiermark
Einwohner:innen
3.626
Gemeinden
2
Ansprechperson
Daniela Kürschner
Ort
Marktgemeinde Schwarzautal
Wolfsberg 125
8421 Schwarzautal

KLAR! Gabersdorf-Schwarzautal ist auf dem Weg zur klimafitten Wohnregion und intakter Landwirtschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels haben in der KLAR! einen großen Einfluss, besonders in den Bereichen Hitze, Starkregen und Hochwasser, Wasserknappheit und Biodiversitätsverlust.

Die Region ist durch ihre kleinstrukturierte Landwirtschaft ein wichtiger Arbeitgeber in der Nahrungs-, Futter- und Getreideherstellung. Das milde Klima ermöglicht einen guten Anbau von landwirtschaftlichen Gütern, weshalb der Klimawandel hier besonders große Auswirkungen hat. Des Weiteren gibt es eine große traditionelle Verankerung der Bevölkerung sowie viel Klein- und Kleinstbetriebe. Die Quote an freiwilligem Engagement und sozialen Diensten für Mitbürger im Bereich des Ehrenamtes sprechen für sich

Daher verfolgt die KLAR! Gabersdorf-Schwarzautal die Vision, eine zukunftsfähige und resiliente Region zu schaffen, die trotz klimatischer Veränderungen eine hohe Lebensqualität für die Bewohner:innen bietet.

Dies soll durch innovative Ansätze und die aktive Einbindung aller Beteiligten erreicht werden. Die Region möchte ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung und Klimaanpassung sein.

In der Umsetzungsphase konnten bereits Leuchtturmprojekte und Maßnahmen erzielt werden:

Aufbau von grünen Schutzstrukturen (z. B. Bäume und Hecken) zur Verbesserung des Mikroklimas.
Förderung von klimafreundlichem Bauen (z. B. Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement).
Anpassung der landwirtschaftlichen Praktiken an Trockenheit und Bodenerosion.
Schutz der regionalen Biodiversität durch die Vernetzung von Lebensräumen.
Entwicklung von Katastrophenschutzkonzepten zur besseren Vorbereitung auf Extremwetterereignisse.

Drohnenaufnahme eines Dorfs inmitten grüner Felder mit Kirche, Häusern und Morgennebel über Fluss.
Der Klimawandel stellt unsere Gemeinden vor bedeutende Herausforderungen, darunter extreme Wetterereignisse, steigende Temperaturen und veränderte Ökosysteme. Doch wir sehen auch eine große Chance: Mit gezielten Anpassungsmaßnahmen können wir nicht nur unsere Umwelt schützen, sondern auch die Lebensqualität unserer Bevölkerung nachhaltig verbessern.
Bgm. Stromberger und Bgm. Trummer