Programm
KLAR
Projektstart
2025
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Niederösterreich
Einwohner:innen
15.491
Gemeinden
2
Ansprechperson
VORNAME-BEISPIEL NACHNAMEe-BEISPIEL
Ort
BEISPIELADRESSE

In einer der trockensten Regionen Mitteleuropas sind die Auswirkungen der Klimakrise, wie Wassermangel, Extremwetterereignisse und Hitze schon länger spürbar. Insbesondere die Landwirtschaft, der Wald und zunehmend auch die Wohnbevölkerung leiden unter den klimatischen Veränderungen. Innerstädtische Grünräume und Aufenthaltsflächen sind an die klimatischen Änderungen anzupassen. Der namensgebende Göllersbach ist beispielgebend für viele Bäche im Weinviertel: wenig Wasser führend, stark reguliert, kaum lokale Versickerungsmöglichkeit. Die KLAR-Region soll das Potenzial von Renaturierungsprojekten aufzeigen, Maßnahmen gegen Trockenheit und Wassermangel thematisieren und letztlich dazu beitragen, die Lebensqualität in der Region zu erhalten und nachhaltig abzusichern.

Blühender Zweig vor gelbem Rapsfeld unter dramatischem Himmel mit aufziehenden Gewitterwolken.
Die Veränderungen durch die Klimakrise sind unmittelbar spürbar. Für eine weiterhin hohe Lebensqualität braucht es umfangreiche Maßnahmen, um die Auswirkungen für uns abzumildern.
Georg Ecker, Initiator