Programm
KLAR
Projektstart
2023
Projektphase
Weiterführungsphase 2
Bundesland
Steiermark
Einwohner:innen
16.358
Gemeinden
5
Ansprechperson
Anton Schuller
Ort
Stadtgemeinde Hartberg
Hauptplatz 10
8230 Hartberg

Niederschlagsarme Zeiten, Starkregen, Hagel, Stürme, Wärmeeinbrüche im Winter, Hitzeperioden im Sommer, Frühjahrsfröste, ausgetrocknete Böden sowie im Sommer austrocknende Bäume und Feldfrüchte wechseln einander ab und werden zu Alltagserscheinungen. Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Wirtschaftsregion Hartberg wahrzunehmen.

Deshalb ist es besonders wichtig in jenen Bereichen Bewusstsein zu schaffen, die besonders vulnerabel gegen Klimaveränderungen sind, wo die Implementierung viel Zeit und langfristige Planung verlangt, wo besonderer Handlungsbedarf besteht und bei denen hoher Nutzen, im Sinne einer erfolgreichen Umsetzung, zu erwarten ist.

Naturschutz und die Erhaltung der Biodiversität, Land- und Forstwirtschaft, Versorgungssicherheit, Entwicklung des öffentlichen Raums, Gesundheit und eine zielgerichtete, effiziente Kommunikation, die einer Evaluierung unterzogen wird, erscheinen hierbei als die wichtigsten Themenschwerpunkte.

Stadtblick auf Hartberg mit roten Dächern, Feldern, sanften Hügeln und dramatischer Wolkenstimmung.
Wir spüren heute den Klimawandel direkt vor unserer eigenen Haustür. Das Bild vom Klimawandel mit dem einsamen Eisbären, der irgendwo weit entfernt auf einer schmelzenden Eisscholle dahindriftet, ist durch die Veränderungen vor Ort ersetzt worden. Mit den in unserem Alltag beobachtbaren, gravierenden Veränderungen steigt auch die Akzeptanz für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Das Ausmaß an Veränderung, die ein fortgeschrittener Klimawandel bedeuten kann und der Umfang an Auswirkungen in unterschiedlichsten Lebensbereichen und Sektoren, wird hingegen vielfach unterschätzt
Anton Schuller
KLAR!-Ansprechperson