Programm
KLAR
Projektstart
2024
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Steiermark
Einwohner:innen
71.657
Gemeinden
20
Ansprechperson
Günter Leitner
Ort
Regionalmanagement Murau Murtal GmbH
Bundesstraße 66
8740 Zeltweg

Die Region mit ihrer einst klassischen Schwerindustrie hat den Strukturwandel hin zu einer Region mit vielen innovativen High-Tech-Unternehmen und einem breiten Portfolio an Werkstoffen geschaffen. Die Flächen rund um den Siedlungsraum im Becken des Aichfeldes werden intensiv landwirtschaftlich für Ackerbau genutzt. Das Umfeld bilden ländlich geprägte Seitentäler, die auch ein enormes Rohstoff- und Energiepotential aufweisen. Die Region spürt die Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich. Schadereignisse durch längere Trockenperioden im Sommer und das Ausbreiten von Schädlingen führen zu Ernteausfällen in der Landwirtschaft und geringeren Energieerträgen in der Wasserkraft. Starkniederschlagsereignisse führen zu Überschwemmungen und Vermurungen, Schneedruck im Forst und Windwürfe durch lokale Starkwinde treten auch zunehmend auf. Das führt zu fehlenden Einkommen in der Land- und Forstwirtschaft sowie zu volkswirtschaftlichen Schäden. Im KLAR-Programm verfolgt die Region das Ziel, sich auf Veränderungen vorzubereiten und eine Resilienz aufzubauen.

Blick auf grüne Hügel mit verstreuten Häusern, Wäldern, Stromleitungen und Solaranlage am Hang.
Mit der KLAR! Murtal möchten wir uns als Region bestmöglich auf Veränderungen durch den Klimawandel anpassen und Resilienzen aufbauen, um Schadwirkungen auf Mensch und Umwelt möglichst gering zu halten.
DI Josef Bärnthaler (KAM)