Naturpark Ötscher-Tormäuer

Logo von KLAR!
Programm
KLAR
Projektstart
2024
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Niederösterreich
Einwohner:innen
4.181
Gemeinden
4
Ansprechperson
Katja Weirer
Ort
Naturpark – Ötscher Tormäuer GmbH
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck

Die Region rund um den Ötscher mit den Gemeinden Annaberg, Mitterbach, Puchenstuben und Gaming ist geprägt von weitläufigen Wäldern, Gewässern und über Jahrhunderte bewirtschaftete, kleinstrukturierte Kulturlandschaften. Die Lebensräume sind teils stark vom Klimawandel betroffen und bedürfen Anpassungen: z.B. im Hochwasserschutz, der Wildbachverbauung aber auch bei weichen Anpassungen wie Bewusstseinsbildung oder Adaptionsunterstützung der regionalen Land- und Forstwirtschaft.

Die strukturelle Vielfalt der Landschaft bedingt auch eine besonders hohe Biodiversität. Moore und alpine Systeme sind vom Klimawandel besonders betroffen und bedürfen geeigneter Schutzstrategien.

Durch die steigenden Temperaturen in den Städten wird die Region als Sommerfrischeort in Zukunft immer wichtiger werden. Die Gemeinden müssen dabei auf einen überlegten Umgang mit Zweitwohnsitzer*innen und einer entsprechenden Raumplanung und Bauordnung achten. Die Landschaft ist durch den Klimawandel Veränderungen unterworfen und es muss ein Ziel sein, das Bewusstsein für die Änderungen einerseits und die Erhaltung der Identifikation andererseits zu gewährleisten.

Verschneite Winterlandschaft mit Tannenwald, sanften Hügeln und markantem Berggipfel im Hintergrund.
Der Klimawandel und die damit verbundenen Änderungen machen sich allerorten bemerkbar, daher tun wir gut daran, neben bewusstseinsbildenden Maßnahmen auch im Kleinen wie im Großen Klimawandelanpassungsmaßnahmen zu setzen. Fangen wir hier und heute damit an, um unsere Gegend sowie die darin lebenden Menschen und die Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten!
Claudia Kubelka, Bürgermeisterin von Annaberg und Obfrau vom Naturpark Ötscher-Tormäuer