Ökoregion Kaindorf

Logo von KLAR!
Programm
KLAR
Projektstart
2022
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Steiermark
Einwohner:innen
6.427
Gemeinden
3
Ansprechperson
Margit Krobath
Ort
Ökoregion Kaindorf GmbH
Nr. 15
8224 Kaindorf bei Hartberg

2007 haben sich drei Gemeinden Hartl, Ebersdorf und Kaindorf zur Ökoregion Kaindorf zusammengeschlossen mit dem Ziel, langfristig die Region und ihre Bürger CO2-neutral zu stellen und eine Vorbildregion sein, welche eine ökologische und ökonomische Kreislaufwirtschaft betreibt, den Energieverbrauch senkt und sich weitestgehend mit erneuerbarer Energie versorgt. Die Region ist seit 2009 eine Klima- und Energiemodellregion. Das daraus entstandene weitreichendste Projekt ist das Humusaufbau Projekt. Dieses hat die Ökoregion Kaindorf als Europaweiten Themenführer weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Zudem ist die Ökoregion Kaindorf seit 2017 auch Sitz von „NATUR im GARTEN“ Steiermark und kann somit die aufgebaute Kompetenz und das Wissen in allen Bereichen vom Hausgarten über die öffentlichen Grünräume bis hin zur Landwirtschaft vermitteln.

Der bereits spürbare Klimawandel und die damit eingetretenen Veränderungen im Bereich Landwirtschaft, Wohnbau, Grünraumgestaltung/Biodiversitätsflächen, Tourismus und Gesundheit fordern Aktionen zur Klimawandelanpassung in der Region. Die sich daraus ergebenen Potentiale sollen erkannt und gut genutzt werden.

Luftaufnahme mit Fischaugenlinse: Ein Dorf inmitten von Feldern und Wäldern in sanfter Hügellandschaft.
Nur wer etwas tut, kann etwas verändern! Deshalb setzten wir Impulse, um die Betroffenheit durch den bereits existenten Klimawandel in unserer Region zu minimieren und die Chancen, die sich auftun zu nutzen, um die Region zu stärken!
Margit Krobath KLAR! Managerin