Geringe Niederschläge führen zu Ausfällen von Heuschnitten. Bäume wachsen aufgrund der höheren CO2-Konzentration schneller, mangelnder Niederschlag schwächt ihre Widerstandskraft jedoch. Die Feuerwehren können Unwettereinsätze nicht mehr verlässlich vorausdisponieren, Gewitterfronten bewegen sich weniger vohersagbar.
HighTech-Industrie, Wirtschaft, Bildung und Naturjuwele prägen unsere Region und den Menschenschlag. Klimawandelanpassung wird zur Richtschnur im Planen und Gestalten unserer Gemeinden, Betriebe und Privathaushalte.
Wir denken die Folgen des Klimawandels in allen politischen Entscheidungen mit. Vertieftes Wissen in diesem Bereich ist demnach für Politiker:innen und Verwaltungsangestellte unerlässlich.
Die Bevölkerung machen wir auf Gefahren durch Hitzeperioden und Starkregen aufmerksam, machen aber auch bewusst, wie attraktiv unsere Region dank geografischer Lage und der Arbeit unserer Unternehmungen und Landwirt:innen ist.
Bevölkerung, Betriebe und Entscheidungsträger:innen in den Gemeinden sind über die Folgen des Klimawandels gut informiert und auf akute Ereignisse vorbereitet.
Das KLAR! Programm hilft uns, unsere Versorgung mit Wasser, Abwasser und Strom auf klimafitte Beine zu stellen und auf großen verbauten Flächen wie Industrieanlagen, Einkaufszentren und Ortskernen für Kühlung zu sorgen.
Wir erkennen, dass unsere kühlen Täler und Wälder ein Vorteil bei Zuzug und Tourismus sind und wissen, diesen gut zu verkaufen.
Industrie und Klimawandel
- Notfallpläne bei Hitzeperioden und Starkregen
- Begrünte Gebäude und Parkplätze
Versorgungssicherheit (Ab)wasser und Strom
- Prüfen der Stabilität der Wasserversorgung
- Gefahren für Stromerzeugung identifizieren
- Austausch über Black Out Pläne
Ortszentren kühlen, Parkplätze begrünen
- Hitzeinseln in Ballungsräumen entschärfen
- Große Parkplätze kühlen
Klimaangepasste Spielplätze
- Bürgerbeteiligung und Voting klimagerechte Gestaltung
Landwirtschaft
- Erhalt landwirtschaftlicher Gunstlagen am Talboden
- Bevölkerung die Leistungen der Landwirtschaft an Klimawandelanpassung bewusst machen
- Bodennahe Gülleausbringung und Humusaufbau
Kühle Naherholung in Stadt und Land
- Kühles Wanderbuch für heiße Zeiten
- Attraktiveren Flussuferbereiche in den Städten
Klimagerechte Wiesen, Gärten und Balkone
- Streuobstwiesen
- Klimagerechter Schau-Garten und Grüne Balkone
Grüner See: Besucherlenkung + Veränderung?
Wald und Klimawandel
- Klimafitte Baumschule
- Weiterbildung für Forstwirte und Exkursionen für Bevölkerung
Bewusstseinsbildende Maßnahmen
- Stärkung der Ehrenamtlichen der Einsatzorganisationen
- Vorsorgen für Hitzeperioden und Starkregen