Vorderland-Feldkirch

Logo von KLAR!
Programm
KLAR
Projektstart
2025
Projektphase
Weiterführungsphase 1
Bundesland
Vorarlberg
Einwohner:innen
66.461
Gemeinden
12
Ansprechperson
Simone Egle
Ort
Region Vorderland-Feldkirch
Hummelbergstraße 9
6832 Sulz

Die Region Vorderland-Feldkirch ist eine heterogene Stadtregion im südlichen Rheintal Vorarlbergs. Sie zeichnet sich durch eine außerordentlich große Vielfalt aus: Stadt & Land, Berg & Tal, „Groß“ & „Klein“ sind auf relativ kleinem Raum zu finden und zu einem gemeinsamen Lebensraum verwoben. Daraus ergibt sich eine Art „Mikrokosmos“, der im Kleinen die geografische, wirtschaftliche und soziokulturelle Heterogenität von fast ganz Österreich widerspiegelt.

Gerade auch der Klimawandel und seine Auswirkungen enden nicht an den Gemeindegrenzen und stellen einen wichtigen Schwerpunkt der regionalen Zusammenarbeit in den kommenden Jahrzehnten dar. Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen die Gemeinden vielfach gleichermaßen (zum Beispiel Hitze/Trockenheit, Neophyten). Andererseits gibt es aufgrund der Geografie der Region auch zahlreiche Wechselwirkungen und Abhängigkeiten der Betroffenheit (zum Beispiel hydrologisches Regime, Katastrophenschutz, Erholungs- und Freizeiträume).

Das KLAR!-Programm bietet die Chance, den anstehenden Herausforderungen gemeinsam und professionell auf regionaler Ebene – über die Gemeindegrenzen hinaus – zu begegnen und zielgerichtete Maßnahmen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte zu setzen.

Sonnenuntergang über einer Stadt im Tal, umgeben von Hügeln und Alpen, mit Dunst in der Ferne.
Die Region Vorderland-Feldkirch ist hinsichtlich Geografie, Demografie, Topografie und klimatischer Bedingungen ein außerordentlich vielfältiger Lebensraum auf kleinem Raum. Entsprechend vielfältig sind auch die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels, denen wir uns mithilfe des KLAR!-Programms stellen.
Christoph Kirchengast (Regio-Manager Verein Region Vorderland-Feldkirch)