Programm
KLAR
Projektstart
2026
Projektphase
Weiterführungsphase 2
Bundesland
Vorarlberg
Einwohner:innen
14.031
Gemeinden
9
Ansprechperson
Regina Bertsch
Ort
Energieinstitut Vorarlberg
Stadtstraße 33
6850 Dornbirn

Die von Landwirtschaft, Wald, Tourismus und Handwerk geprägten Gemeinden des Vorderen Bregenzerwaldes sind in hohem Maße von der Natur abhängig und daher vom Klimawandel stark betroffen.

Kristallisationspunkt für die vielfältige Betroffenheit ist der Wald: Der Waldanteil liegt bei 43 %. Besonders wertvolle und in Österreich selten vorkommende Plenterwälder dominieren das Waldbild und sind mit Blick auf den Klimawandel als Chance für ganz Österreich anzusehen. Andererseits stellen große Waldflächen mit erheblichem Fichtenanteil in der Region ein erhebliches Risiko im Hinblick auf die prognostizierten klimatischen Veränderungen dar.

Durch aktives Arbeiten am klimafitten Wald der Zukunft sollen die Wirtschaftlichkeit, Schutzfunktionalität, Erholungsfunktion, Naturnähe und Nachhaltigkeit der Wälder erhöht und damit die Region als Ganzes gestärkt werden.

Herbstliche Hügellandschaft mit buntem Laub, verstreuten Höfen und Bergkulisse unter blauem Himmel.
Die Resilienz, sprich die Fähigkeit unserer Wälder mit Störungen wie dem Klimawandel fertig zu werden, ist hochspannend und kann weit über den Wald hinaus Anleitung geben, bis hinein in unsere Arbeits- und Lebenswelt.
Christian Natter
KLAR!-Projektleiter