Programm
Pionierstadt
Projektstart
2022
Projektphase
Konzeptphase
Bundesland
Oberösterreich
Einwohner:innen
10.076
Gemeinden
1
Ansprechperson
Martin Schott
Ort
Südtirolerstraße 28
4020 Linz

Sowohl auf Europa- (Stichwort: „Fit for 55″) als auch auf National- (Klimaneutral 2040, 100 % Erneuerbare 2030, etc.) und OÖ-Landesebene gibt es inzwischen zahlreiche Zielvorgaben für Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Klimaneutralität, CO2-Neutralität und Energieeffizienz. All diese Vorgaben werden mittel- und unmittelbare Auswirkungen auf die kommunalen Ebenen haben. Praktisch alle Städte und Gemeinden stehen vor dieser großen Aufgabe, haben jedoch oft nicht den Überblick und die erforderlichen Ressourcen. Daher können sie die Chancen, die mit der Transformation verbunden sind, kaum nutzen.

Die Marktgemeinde Altmünster ist eine der ersten Klimabündnisgemeinden Oberösterreichs, langjähriges Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion Traunsteinregion (KEM) und möchte nun als eine der ersten Gemeinden Oberösterreichs eine kommunale Klimastrategie mit klaren Handlungsoptionen entwickeln.

Blick auf den Traunsee mit dem Traunstein im Hintergrund, umgeben von Wiesen, Wäldern und Dörfern.

Die Gemeinde ist aktiv im Prozess beteiligt und das Klimabündnis wird die Erarbeitung inhaltlich und methodisch anhand von Workshops in den Themenbereichen Mobilität, Energie und Gebäude, Boden und Klimawandelanpassung sowie Beschaffung und Konsum begleiten. Die erarbeiteten Ergebnisse werden gemeinsam mit der Gemeinde so aufbereitet, dass final eine Klimastrategie in den Gremien (Ausschuss, Gemeindevorstand und Gemeinderat) verabschiedet werden kann.

Als Ergebnis soll ein auf die Gemeinde Altmünster zugeschnittenes Dokument ausgearbeitet werden, das als breit abgestimmter Handlungsleitfaden und Wegweiser für Politik und Verwaltung in Richtung Klimaneutralität dient.