- Datenerhebung, u.a. zu Energieversorgungspotenzialen, Mobilität Gebäudesanierung und Konsum,
- Verknüpfung der bestehenden Pläne und Strategien mit dem neuen Datenmaterial und
- Weiterentwicklung der Maßnahmen aus vorhandenen Strategien zu einem Klimaneutralitätsfahrplan durch einen Beteiligungsprozess mit Bürger:innen sowie mit dem Bregenzer Klimabeirat, der Wirtschaft, Bregenzer Schulen und Vereine und den Religionsgemeinschaften.
Somit ist das zentrale Ziel des Projekts, einen konsistenten, umfassenden und realisierbaren Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität in Bregenz bis 2040 zu erstellen, welcher von maßgeblichen Akteuren aus der Gesellschaft mitgetragen wird.