Geplant sind innovative Maßnahmen in den Bereichen energieeffizientes, generationsübergreifendes Wohnen, Ausbau erneuerbarer Energie (Strom und Wärme), E-Mobilität im öffentlichen Verkehr, Entsiegelung, Biodiversität und Klimawandelanpassung. Erarbeitet wird ein Klimaneutralitätsfahrplan mit Vision, Umsetzungsstrategie sowie kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen (direkt und indirekt wirksam).
Ergänzt wird dieser durch eine Übersicht zu Finanzierungsmöglichkeiten (insbesondere für die ersten zwei Jahre), angepasste Verwaltungsstrukturen und -prozesse sowie Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung, Kommunikation und Partizipation.