Die Vision einer klimaneutralen Stadt wird durch die Optimierung städtischer Strukturen, die Sensibilisierung der Bevölkerung für den Klimaschutz und die Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen Partner:innen verfolgt. Die Stadt Krems setzt auf einen integrativen Ansatz, der alle Akteur:innen einbezieht und innovative Konzepte fördert.
Programm
Pionierstadt
Projektstart
2022
Projektphase
Konzeptphase
Bundesland
Niederösterreich
Einwohner:innen
25.363
Gemeinden
1
Ansprechperson
Stadt Krems an der Donau Baudirektion
Ort
Bertschingerstraße 13
3500 Krems an der Donau
3500 Krems an der Donau
Bis 2040 sollen alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche in Krems klimaneutral sein. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wird ein umfassender Klimaneutralitätsfahrplan entwickelt, der die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen bündelt, priorisiert und konkretisiert.
Das Projekt „Krems2030″ fokussiert auf mehrere zentrale Schwerpunkte. In der Verwaltung wird eine Stabstelle für Klima und Umwelt eingerichtet, um die Vorhaben effizient zu koordinieren. Darüber hinaus werden bedeutende Fortschritte in den Bereichen Energie, Mobilität, Gebäude und Kreislaufwirtschaft angestrebt. Besonders wichtig ist dabei die Partizipation der Bürger:innen und Wirtschaftstreibenden, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

© Stadt Krems