Angestrebt sind aus jetziger Sicht unter anderem
- (innovative) Maßnahmen im Bereich Mobilität (Gehwegmasterplan),
- Gebäude (nachhaltige Gebäudestandards mit Fokus auf Klimaneutralität) und
- Stadtentwicklung (klimaneutrale Quartiere, Entsiegelung und Baumbepflanzung).
Ergänzend dazu soll eine Liste an lokalen und regionalen Akteur:innen erstellt werden, die kurz-, mittel- und langfristig Kapital, Wissen, Ressourcen und/oder Kapazitäten für die Umsetzung von Maßnahmen außerhalb des städtischen Handlungsspielraums einsetzen wollen.
Aufbauend darauf soll ein Klimaneutralitätsfahrplan mit Vision, Zielen, Strategien, Maßnahmen sowie ein Kapazitäts-, Struktur- und Umsetzungsplan in den thematischen und strukturellen Sektoren erarbeitet werden – unter Berücksichtigung der Themen Klimawandelanpassung und Bodenschutz.