St. Johann in Tirol

Logo von "Klimerneutrale Stadt"
Programm
Pionierstadt
Projektstart
2021
Projektphase
Konzeptphase
Bundesland
Tirol
Einwohner:innen
9.875
Gemeinden
1
Ansprechperson
Regio-Tech Hochfilzen Pillerseetal Regionalentwicklungs-GmbH
Ort
Regio-Tech 1
6395 Hochfilzen

Die Marktgemeinde hat bereits eine Vielzahl an Klimaschutz-Maßnahmen umgesetzt. Neben ihrem Engagement im Bereich Mobilität, wie z.B. mit dem JO-E Carsharing, ist die Gemeinde seit 2017 aktives Mitglied im Programm für energieeffiziente Gemeinden „e5″. Darüber hinaus verfügt St. Johann über gute lokale PV-Potentiale und ein bestehendes Fernwärmenetz der Ortswärme mit einem hohen Anteil an Abwärme und Biomasse. Durch den bereits erfolgten Einbau von Energiezählern in gemeindeeigenen Bauten sind bereits wichtige Energiedaten verfügbar. Zusammen mit den Vorleistungen in Form eines Energieraumplans bilden diese eine solide Ausgangslage, um einen konkreten und wissenschaftlich fundierten Maßnahmenkatalog für die Marktgemeinde St. Johann abzuleiten.

Im Fokus des Klimaneutralitätsfahrplans stehen Sanierungsmaßnahmen, die Integration regenerativer Energien, der Ausbau des bestehenden Fernwärmenetzes und die Elektrifizierung der Mobilität.

Blick über grüne Wiesen auf eine Ortschaft am Fuß eines bewaldeten Berges unter klarem, blauem Himmel.
Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol ist seit mehr als 20 Jahren Klimabündnisgemeinde und beteiligt sich seit sieben Jahren am Prozess der e-5 Gemeinden. In diesem Zusammenhang haben wir bereits mehrere Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energieträger und zur Effizienzsteigerung in der Mobilität durchgeführt. Unsere nächsten Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität wollen wir nun im Programm der ‚Klimaneutralen Städte‘ beschreiten.
Mag. Stefan Seiwald
Bürgermeister