Im Fokus stehen die Nutzung erneuerbarer Energien für städtische Gebäude, die Eigenstrom-versorgung kommunaler Einrichtungen, ein bewusster Umgang mit Ressourcen und der Ausbau umweltfreundlicher Mobilität.
Die Innenstadt soll durch mehr Grünflächen, Klimaanpassungs-maßnahmen und Bodenschutz aufgewertet werden, während die Stadtentwicklung auf die Sanierung bestehender Gebäude setzt, um Flächenverbrauch zu minimieren.
Als Ergebnis ist ein umfassendes Maßnahmenprogramm mit innovativen Finanzierungsmodellen geplant, das ungenutzte Potenziale in den Bereichen Energieeffizienz, Gebäudesanierung und Mobilität ausschöpft. Gleichzeitig werden Maßnahmen entwickelt, um klimabedingte Schäden zu reduzieren und die Lebensqualität der Bewohner:innen nachhaltig zu verbessern.