Weiz strebt durch den Klimaneutralitätsfahrplan Erfolge in den Bereichen Dekarbonisierung, Energieeffizienzsteigerung, erneuerbare Energien und Wissensaufbau an. Ziel ist es, eine Vorreiterrolle als Pionier-Stadt in infrastruktureller, wirtschaftlicher und sozialer Transformation zu übernehmen, die Resilienz zu stärken und Quartiere sowie Gebäude klimaneutral zu gestalten. Herausforderungen in Weiz umfassen vor allem auch den Sektor Mobilität, wie die Transformation des fossilen Individualverkehrs, in dem auch Potentiale wie Energieeffizienz durch Elektrifizierung, liegen. Die Stadtgemeinde Weiz strebt nicht nur CO2-Reduktion an, sondern setzt auch innovative Ziele in verschiedenen Bereichen, wie der Integration von Anpassungsmaßnahmen, als wesentlicher Erfolgsfaktor.
Der Klimaneutralitätsfahrplan ist entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung und einen zukünftigen Wettbewerbsvorteil sowie das Erreichen der Klimaziele 2040, durch eine unabhängige, preisstabile und lokale Energieversorgung.