Die Stadt Wiener Neustadt (WN) hat seit 1995 die Weichen für eine langfristige kommunale Energie- (und dann später auch für eine Klimastrategie) gestellt. Aufbauend auf einer zum damaligen Zeitpunkt detaillierten Energie- und CO2-Bilanz wurden in wiederkehrenden Abständen (zuletzt 2011/12) Entwicklungsszenarien im Einklang mit den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und der räumlichen Entwicklung skizziert und detaillierte Aktionsprogramme mit zahlreichen Maßnahmenbündeln erarbeitet, die die notwendigen Schritte zur Umsetzung der städtischen Energie- und Klimaschutzpolitik festlegten.
Seit 2012 ist die Stadt Wiener Neustadt eine Klima- und Energiemodellregion („KEM wn.energiefit“) und setzt seit drei Weiterführungsphasen Maßnahmen für eine nachhaltige und energiefitte Stadt. Die bisherigen Energie- und Klimastrategien sowie der kürzlich erneuerte Stadtentwicklungsplan STEP WN 2030+ sehen integrierten Klimaschutz als einen wesentlichen Bestandteil der Stadtpolitik – allerdings gibt es aktuell noch keine konkreten Zielsetzungen und Strategien zur Erreichung einer Klimaneutralität.