Das zentrale Ergebnis des Projekts ist ein Klimaneutralitätsfahrplan für Zwettl, der unter anderem folgende Themen umfasst:
- konkrete, umsetzbare kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen inkl. einer exakten und umfassenden Beschreibung anhand von vorgegebenen Kriterien wie z. B. Zielbeitrag, betroffene Akteur:innen, Umsetzungskosten, Finanzierungsbedarf, CO2-Einsparungspotenzial,…
- ein aufeinander abgestimmter Umsetzungsplan, inkl. möglicher Finanzierungsoptionen für die kurz- und mittelfristigen Maßnahmen
- notwendige Anpassungen bzw. Neugestaltungen von Verwaltungsprozessen und -strukturen, um eine Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen nicht unnötig zu verzögern bzw. zu verhindern bzw. darüber hinaus Klimaneutralität zentral und umfassend zu verankern
Damit steht der Stadtgemeinde erstmals ein umsetzbarer Fahrplan für den Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter zur Verfügung. Dieser bzw. die darin empfohlenen Maßnahmen bilden den Rahmen bzw. die Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen und Beschlüsse am Weg zur Klimaneutralität.