Tiebeltal und Wimitzerberge

Programm
KEM
Projektstart
2009
Projektphase
Weiterführungsphase 4
Bundesland
Kärnten
Einwohner:innen
19.909
Gemeinden
4
Ansprechperson
Sabine Kinz
Ort
FEnergiereich
Feistritz 11
9560 Feldkirchen in Kärnten

Die Kernthemen auf die sich die Modellregion fokussiert hat sind: Energiereduktion und Energieeffizienz, Energiebereitstellung und Mobilität. in der vierten Weiterführung wurde der Schwerpunkt „Raus aus Öl und Gas“ gewählt. Es wird versucht alle 3 Kernthemen miteinander zu verknüpfen, um integrative Gesamtkonzepte zu erhalten. Eine permanent installierte Struktur von verschiedensten Stakeholdern aus Wirtschaft, Gemeinden, Vereinen und Bevölkerung soll einen erfolgreichen Projektablauf gewährleisten.

Besonderheiten: Die Hauptbranchen der regionalen Wirtschaft liegen in der Land- und Forstwirtschaft, im Gesundheits- und Sozialen Bereich, im Handel, in den Werkstätten und Maschinenbau, in Unternehmerdienstleistungen und im Realitätenwesen. An der Tiebel (Gewässer) mit einer Länge von circa 26 Kilometer, befinden sich 16 Kleinkraftwerken, meist mit Francis-Schachtturbinen, die im Jahr ca. 6,2 MWh Strom produzieren.

Häusergruppe eingebettet in hügelige Waldlandschaft.